13.10.2025

Schulradeln 2025 – Sieger Imma-Mack-Realschule

Auch 2025 hat das Stadtradeln im Landkreis Freising wieder zahlreiche Menschen mobilisiert. Vom 29. Juni bis 19. Juli wurde engagiert in die Pedale getreten – mit beachtlichem Ergebnis: In der Gemeinde Eching beteiligten sich 133 Radlerinnen und Radler, die in 2.485 Fahrten insgesamt 29.186 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegten. Damit konnten rund 5 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr und ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz. 

Insgesamt gingen elf Teams beim Stadtradeln in der Gemeinde Eching an den Start. 

Das Team mit den meisten Radelnden und gefahrenen Kilometern war die Imma-Mack-Realschule, das mit 47 Teilnehmenden insgesamt 7.358 Kilometer zurücklegte. 
Auf dem zweiten Platz folgt das Team ADFC Eching mit 5.440 Kilometern.

Das Schulradeln ist ein Unterwettbewerb der Aktion STADTRADELN und richtet sich explizit an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte an allen weiterführenden Schulen aus ganz Bayern. Der Wettbewerb Schulradeln findet immer parallel zum Wettbewerb STADTRADELN in der jeweiligen Kommune statt.   

Im Rahmen des Schulradelns fand am 02.10.2025 eine feierliche Preisverleihung mit Urkundenvergabe an der Imma-Mack-Realschule statt.

Besonders herausragend waren die Einzelleistungen der drei besten Teilnehmenden:

Hendrik Koop mit 783,4 Kilometern, Dara Han mit 777,7 Kilometern und Elias Goerke mit 445,1 Kilometern. 
Alle drei wurden von der Gemeinde Eching im Rahmen der Preisverleihung mit einer Urkunde und einem Eching-Gutschein geehrt.

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 erhielten außerdem als Dank für ihr Engagement einen Eis-Gutschein.

Bild v.l.: David Rehbach, Mobilitätsbeauftragter Gemeinde Eching; Preisträger Dara Han, Hendrik Koop und Elias Goerke; Wolfgang Bergdolt, Stellvertretender Schulleiter; Bürgermeister Sebastian Thaler

Bürgermeister Thaler resumierte: „Die Schülerinnen und Schüler unserer Imma-Mack-Realschule haben beim Stadtradeln mit über 7.000 gestrampelten Kilometern auch dieses Jahr wieder eine vorbildliche Gemeinschaftsleistung erzielt – Glückwunsch! Die beiden Spitzenreiter Hendrik und Dara sind im Schnitt fast 40km pro Tag geradelt, obwohl das Wetter im Aktionszeitraum nicht immer zum Fahrradfahren einlud. Da ich selbst viel mit dem Rad unterwegs bin, habe ich vor so einer Leistung echt Respekt!“

Das Stadtradeln ist eine Initiative des Netzwerks Klimabündnis, das seit 2008 deutschlandweit Menschen dazu ermutigt, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Aktion setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz.

Die Gemeinde Eching zeigt dabei auch 2025 eindrucksvoll, wie lokales Engagement einen wichtigen Beitrag zur globalen Herausforderung leisten kann.

Weitere Beiträge

22.10.2025
Bürgerversammlung Eching: Rückblick

Das Interesse an der zweiten von drei Bürgerversammlungen der Gemeinde Eching war durchaus groß. Über 100 Echingerinnen und Echinger kamen am 21. Oktober ins Bürgerhaus zur Versammlung für den Hauptort.

20.10.2025
Wohnbaumodell: 10.11.2025 Infoveranstaltung im Rathaus

Am 15.10. startete die Ausschreibungsphase für gleich zwei Projekte im Wohnbaumodell in der Gemeinde Eching. Eines davon entsteht bereits seit mehreren Monaten gut sichtbar an der Böhmerwaldstraße. Für das andere Projekt an der Fuchsbergstraße in Günzenhausen werden nun die Bauparzellen vergeben.

Beim Bauvorhaben “My Choice Eching” an der Böhmerwaldstraße geht die Gemeinde Eching neue Wege. Wie vom Gemeinderat am 29. Juli mehrheitlich beschlossen, bietet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Bauträger MFC Wohnbau 18 Wohnungen unterschiedlicher Größe zum Selbstbezug und erstmals auch als Kapitalanlage an.

Bei den Objekten handelt es sich um 2-, 3-, 4- oder 5-Zimmerwohnungen, die im Wohnbaumodell für 1.000€ pro Quadratmeter günstiger verkauft werden als auf dem freien Markt. Kapitalanleger verpflichten sich 10 Jahre lang, bei Vermietung die Miethöhe an die monatliche Basisnettokaltmiete, ersichtlich aus dem Mietspiegel der Gemeinde Eching von 2025, plus 20% Zuschlag anzupassen. Die Miete liegt somit im Schnitt ca. 6 – 7€ pro Quadratmeter unter der üblichen Marktmiete in Eching.

Auch für das Baugebiet an der Fuchsbergstraße in Günzenhausen begann die Ausschreibung am 15.10.2025. In diesem Fall richtet sie sich aber nur an Eigennutzer. Zu vergeben sind hier 6 Baugrundstücke, von denen je drei verkauft und drei im Erbpachtmodell vergeben werden. Die Grundstücksgrößen reichen von 157qm2 bis  421qm2 bei einem Kaufpreis von 700€ pro qm2. Der Erbpachtzins beträgt 2,5%.

Beide Bewerbungsverfahren – Böhmerwaldstraße und Fuchsbergstraße – laufen bis zum 28.11.2025. Nähere Informationen erhalten Sie HIER

Alle Interessierten laden Bürgermeister Sebastian Thaler und der stellvertretende Sachgebietsleiter für Liegenschaften, Erwin Jakob, zu einem Infoabend im Rathaus ein. Dieser findet statt am 10.11.2025 um 18 Uhr im großen Sitzungssaal (Erdgeschoss). Die Verwaltung bittet um Vorab-Anmeldung per Mail an die Adresse liegenschaften@eching.de .

Weitere Informationen zum Vorteil für Kapitalanleger im Wohnbaumodell erhalten Sie in unserer Pressemitteilung sowie in diesem Flyer.

16.10.2025
Bürgerversammlung Günzenhausen

Am 16. Oktober fand die erste von drei Bürgerversammlungen der Gemeinde Eching in Günzenhausen in den neuen Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses statt. Bürgermeister Sebastian Thaler informierte die rund 60 Teilnehmenden über die Neuigkeiten in der Gemeinde, stellte bereits abgeschlossene, laufende sowie künftige Projekte vor.